Hohe Performance und Ausfallssicherheit sind wesentlich, damit ein Firmennetzwerk seinen Zweck erfüllt und tägliche Abläufe im Betrieb unterstützen kann. Damit dies auch der Fall ist und Risiken für einen Netzwerkausfall frühzeitig erkannt werden, ist ein Tool zur Netzwerküberwachung notwendig. Aus unserer Sicht hat sich dabei der PRTG Network Monitor als das beste Werkzeug erwiesen, um dieses Ziel zu erfüllen. Das Monitoring-System dient dazu, die Netzwerkinfrastruktur in Echtzeit zu überwachen, aber auch Optimierungspotenziale aufzudecken. So lassen sich Downtimes vermeiden, während die Verfügbarkeit für alle Nutzer im Netzwerk stets hoch bleibt.
Zum Netzwerkmanagement zählen zudem Kapazitätsplanung, die Überwachung einzelner Anwendungen und Geräte, aber auch die Auswertung betriebsspezifischer Parameter. So lassen sich auch individuelle Reportings für Fertigung, Gesundheitswesen und andere Branchen einrichten.
Das Monitoring-System dient nicht nur dem allgemeinen Netzwerkmanagement. Mit Unterstützung von GW-IT stellen Sie die auszuwertenden Parameter individuell auf Ihren Bedarf ab.
Dank IoT-Lösungen unterstützt das Monitoringsystem Ihr Gebäudemanagement und stellt Ihnen jederzeit Informationen zu Gebäudezustand und dem Verhalten seiner Bewohner bereit.
In der Fertigung überwachen Sie jederzeit Leistung und Zustand einzelner Maschinen, visualisieren Produktionsabläufe und erhalten alle Daten aus Ihrer Produktionshalle digital aufbereitet.
Mit Schnittstellen zu für das Gesundheitswesen relevanten Informationssystemen wie KIS, RIS oder LIMS überwachen Sie Patientendaten ebenso wie Röntgenauswertungen, Laborwerte und Befunde und stellen diese den zuständigen Verantwortungsträgern bereit.
Im Finanzsektor behalten Sie auch bei zigtausenden täglichen Transaktionen stets den Überblick über Ihr Finanzinstitut und sorgen so für Systemstabilität und Sicherheit.
In Bezug auf Monitoring-Systeme tauchen viele Fragen auf. Wir beantworten sie gerne.
Ein Monitoring-System dient in erster Linie der Überwachung aller Prozesse und Abläufe der IT-Infrastruktur. Das Monitoring-System stellt alle relevanten Werte des Netzwerks bereit und zeigt damit auch Kapazitätsengpässe oder technische Problemstellungen frühzeitig an. So dient das IT Monitoring auch als Frühwarnung für technische Probleme. Die Hardwarekomponenten werden dabei ebenso überwacht wie Softwareanwendungen. Zudem können die Funktionen und Auswertungen deutlich erweitert werden, um auch individuelle Kennzahlen aus dem Betrieb darzustellen.
Ein gutes Monitoring-Tool liefert in Echtzeit Daten zu Istwerten und Sollwerten der IT-Infrastruktur. Es zeigt an, ob alle Hardwarekomponenten einwandfrei funktionieren, die Server aktiv sind und alle Anwendungen problemlos laufen. So lassen sich Fehler vermeiden, aber auch schnell identifizieren, um bei Ausfällen die Ursachen schneller zu identifizieren und zu beheben. Dazu können historische Langzeitdaten ausgewertet werden, um die IT zu optimieren.
Monitoring-Systeme lassen sich auf verschiedenste Anwendungszwecke anpassen. Von der Nutzung von Schnittstellen zu Verwaltungsprogrammen der Fertigungs-Industrie oder des Gesundheitswesens bis hin zu IoT-Auswertungen zur Gebäudezustandsdarstellung sind zahlreiche Einsatzgebiete denkbar.
Nutzen Sie die Informationen, die Ihnen ein intelligentes Monitoring-System liefert. Überwachen Sie Ihre IT-Infrastruktur, aber auch betriebsinterne Prozesse in Echtzeit.